Darauf sind wir besonders stolz!
Schon seit 100 Jahren erfolgreich am Markt unterwegs. Qualität und Kundenzu-friedenheit an höchster Stelle.
- Endlich mehr Platz -
Das Grundstück ist gekauft - Pläne fertig - der Bau kann beginnen
Der Aufbau des Ostens verlangt hohe Arbeitsleistung. Die Anzahl der Belegschaft wächst rasant.
Rainer Buchfink tritt nach abgeschlossener Ausbildung und erfolgreich beendetem Studium als Diplom- Ingenieur für Versorgungs-technik (FH) in die Firma ein.
Der Wiederaufbau der zerstörten Stadt war für die Firma Buchfink eine riesige Bewährungsprobe. Neben zahlreichen Wohn- und Ge- schäftsgebäuden waren der Wiederaufbau der Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg und der Evangelischen Kirche, sowie die Neubauten der Herz-Jesu-Kirche und der Kirchen in Wackersdorf, Fronberg, Dachelhofen und Ettmannsdorf große Aufgaben. Am Wiederaufbau der zerstörten Stadt war die Firma Buchfink maßgeblich beteiligt.
Das Wohn- und Geschäftshaus mit Werkstatt und Lagergebäuden wurden durch den Fliegerangriff am 17.April 1945 völlig zerstört. Vollständige Zerstörung der Wohn- und Geschäftsgebäude durch die Bombardierung im April 1945. Bereits im November 1945 konnte der Betrieb in den aufgebauten Räumen wieder aufgenommen werden.
Ab diesem Jahr ist die Firma Buchfink maßgeblich am Bau des Bayernwerkes, der Vereinigten Aluminium-Werke und der Flußspat-Industrie in Stulln beteiligt und erlebte trotz der Wirren des 2. Weltkrieges eine stetige Aufwärtsent-wicklung.
Jacob Buchfink, auf der damals obligatorischen Gesellen- Wanderschaft nach Schwandorf gekommen, gründet eine „Spänglerei“ mit angeschlossenem Ladengeschäft für Blechgeschirr und Kolonialwaren in der Regensburger Straße 44.