Wohnraumlüftung
In der Vergangenheit haben Winddruck und kleine Undichtigkeiten an den Fenstern die Luft in einem Raum ungefähr alle 2 Stunden 1 x ausgetauscht. Neue Fenster sind nahezu vollständig dicht. Zwar gibt es den einen oder anderen Fensterhersteller, der über verstellbare Lüftungsschlitze den Luftaustausch wieder herstellt – der Energiespareffekt dieser neuen Fenster ist aber dann nicht mehr so groß.
Die bessere Lösung ist die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung – Kurz KWL genannt.
5 Gründe für gute Luft im Haus:
- - -
- - -
- - -
- - -
Wenn wir Sie überzeugen konnten und Sie einen Neubau planen reden Sie vor Baubeginn mit uns – denn oft können die Lüftungsrohre unsichtbar in der Rohrdecke einbetoniert werden.
Lüftung zur Nachrüstung in Bestandsgebäuden
Auch in bestehenden Gebäuden kann eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) eingebaut werden. Hierzu gibt es kleine Etagengeräte für 3-4 Räume, Einzelgeräte oder auch Deckengeräte. Wir finden eine Lösung für Ihre gute Luft. Eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit neuen Fenstern und einer modernen Heizung ist oft kostengünstiger als Styropor auf die Hauswand zu kleben. Zumal diese Maßnahmen auch jeweils einzeln umgesetzt werden können und ebenfalls staatlich gefördert werden.
Auch in bestehenden Gebäuden kann eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) eingebaut werden. Hierzu gibt es kleine Etagengeräte für 3-4 Räume, Einzelgeräte oder auch Deckengeräte. Wir finden eine Lösung für Ihre gute Luft.
Industrielle Lüftung
Sie benötigen eine Lüftung für eine gewerbliche oder industrielle Anwendung. Wir erstellen für die unterschiedlichsten Anforderungen Lüftungsanlagen, die auf Sie zugeschnitten sind.
Von der einfachen Abluftanlage über Luftschleier bis hin zur Vollklimaanlage, bei welcher exakte Anforderungen an Temperatur und Feuchte eingehalten werden müssen. Wärmerückgewinnung und energiesparende EC-Lüftermotoren stehen dabei an erster Stelle.
Wer an der Lüftung spart erhält ein schlechteres Arbeitsergebnis seiner Mitarbeiter, da schlechte Luft schnell zu Müdigkeit und Kopfschmerzen führt.