Haustechnik hat einen Namen:
1. Kompetente Beratung
Hier ist es gut, einen kompetenten Partner mit viel Erfahrung an seiner Seite zu haben. Gilt es doch vor Baubeginn Entscheidungen zu treffen, die sich auch noch nach vielen Jahren als richtig erweisen sollen.
Da ist die Frage ob man sich für eine moderne Öl- oder Gasheizung entscheiden soll, ob Pellets in Frage kommen – oder ob man Alternative Energien mit in die Planung einbezieht? Rechnet sich eine Wärmepumpe und wie ist das mit Photovoltaik und Solarkollektoren – und ist eine Fußbodenheizung besser als Heizkörper?
Wie wird das Badezimmer ausgestattet? Modern und zweckmäßig, oder darf es doch auch ein bisschen „Luxus“ sein? Dusche oder Wanne – vielleicht Beides?
Whirlpool, Dampfbad, Badezimmer-Möbel oder ein Aqua-Clean-WC. Es gibt viel zu besprechen.
Auch über eine kontrollierte Wohnraumlüftung sollte geredet werden und wie ist es mit einer Kühlung in den heißen Sommermonaten?
Vieles muss bei einem Beratungsgespräch erörtert werden, zum Beispiel auch, ob eine Zentrale Staubsaugeranlage gewünscht wird. Deshalb nehmen wir uns für dieses Gespräch viel Zeit. Wir haben die erfahrenen und kompetenten Berater, einen 4-Sterne-Ausstellungsraum – und freuen uns auf Sie.
2. Detaillierte Planung und Angebotserstellung
In einem ausführlichen Gespräch hat unser Berater Ihre Wünsche festgehalten. Nun geht es an die Planung.
Dies geschieht auf der Grundlage der Baupläne oder bei bestehenden Gebäuden anhand unserer eigenen Feststellungen.
Ein Grundsatz bei der Firma Buchfink lautet: Ohne exakte Planung ist ein verbindlicher Kostenvoranschlag nicht möglich.
Genau deshalb wird bei uns auch gezeichnet und berechnet, denn Sie sollen die Kosten für die Haustechnik vorher genau kennen – und nicht im Nachhinein unliebsame Überraschungen erleben.
Unsere Kostenvoranschläge sind übersichtlich aufgebaut und die Leistungen ausführlich beschrieben,
Selbstverständlich erläutert Ihnen unser Berater gerne dieses Angebot, sofern Sie noch Fragen haben.
Auch darüber sollte geredet werden: Beratung und Angebotserstellung sind selbstverständlich – trotz des erheblichen Aufwands - für Sie kostenlos und ohne weitere Verpflichtung.
3. Professionelle Bauausführung
In nur wenigen Berufen hat in den letzten Jahren die technische Entwicklung so rasante Fortschritte gemacht, wie in der Haustechnik. Und im Hinblick auf die viel zitierte Digitalisierung dürfte dies erst der Anfang sein.
Aber das Wichtigste ist und bleibt doch immer der Mensch, der diese Aufgaben bewältigen kann. Unsere Fachkräfte wachsen mit dieser Entwicklung, unterstützt durch konsequente Fortbildung. Es ist also schon wichtig, welcher Firma Sie die Installation Ihrer Haustechnik anvertrauen.
Die Firma Buchfink gibt es nun schon seit fast 120 Jahren. Einer unserer Kunden hat gesagt: „Wer so viele Jahre überstanden hat, der muss einfach gut sein.“ Und diese Leistungsfähigkeit stellen wir Tag für Tag neu unter Beweis.
Geschulte Monteure, regelmäßige Bauüberwachung durch Meister oder Techniker, kurzum eine perfekte Arbeit – das wollen und können wir Ihnen bieten.
4. Jahrelange Betreuung durch optimale Wartung
Ihr Bauvorhaben ist fertig gestellt und Sie sind hoffentlich glücklich und zufrieden. Alles ist neu und funktioniert super gut.
Es bleibt zu hoffen, dass dies auch über einen langen Zeitraum so bleibt. Aber was ist, wenn nach relativ kurzer Zeit eine Erweiterung notwendig wird – oder wenn man aus irgendeinem Grund genau wissen muss, wo welche Leitungen verlaufen? Auf Grund unserer exakten Planung ist es selbstverständlich, dass wir ausführliche Planunterlagen unserer Schlussabrechnung beifügen. Unsere „Registratur“ mit den Bauakten ist sehr groß, wir können Ihnen also auch noch nach Jahren weiterhelfen. Genau so wichtig ist eine regelmäßige, optimale Wartung. Immer mehr Elektronik und Digitalisierung sind mit Sicherheit gute Errungenschaften, aber auch diese müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. Wir unterhalten seit vielen Jahren einen perfekt funktionierenden Kunden- und Wartungsdienst. Selbstverständlich können Sie mit uns auch bei - hoffentlich selten - auftretenden Störungen fest rechnen.